- Antonio Carneiro
Fußbodenheizung im Altbau nachrüsten - funktioniert das?
Aktualisiert: 1. Feb. 2022
JA, das funktioniert!
In Göppingen haben wir eine Fußbodenheizung inklusive Estrich in einem Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1960 nachgerüstet. Auf dem Rohboden wurde eine Fußbodenheizung mit Trittschall-Wärmedämmung und Estrich aufgebaut. Die Gesamtbodenhöhe betrug nur 6 cm. Wir haben die komplette Leistung von der Demontage des alten Bodenaufbaus bis hin zur Fliesenverlegung für den Kunden übernommen.
Die Vorteile einer Fußbodenheizung liegen auf der Hand. Durch das Verlegen auf dem kompletten Fußboden, also einer großen Fläche, wird die Wärme gleichmäßig an den Raum abgegeben und ein Wohlfühlklima kann optimal erreicht werden.
In Kombination mit einer regenerativen Energiequelle, wie hier bei unserem Kunden, einer Wärmepumpe, erreicht die Fußbodenheizung ein optimales Ergebnis an Energieeffizienz.
Dank niedrieger Aufbauhöhe passt eine moderne Fußbodenheizung in jeden Raum, nicht nur in einen Neubau, sondern auch in den Altbau.
Ein weiterer wesentlicher Punkt für eine Fußbodenheizung ist, dass kein platzraubender Heizkörper im Raum steht, der eventuell zudem optisch das Raumkonzept ruiniert.
Ablauf der Montage:
Um ein Unterlaufen bei der Verarbeitung von Fließestrich zu verhindern, wird entlang der Wand sorgfältig ein Randdämmstreifen angebracht. Im Anschluss daran werden die ca. 75 x 106 cm großen Estrich-Noppenplatten verlegt. Hierbei beginnt man im linken Eckbereich mit der Verlegung. Sodann werden die Heizungsrohre im doppelten Verlegeabstand eingebracht und fixiert. Die Heizungsrohre wurden nun an den Heizkreisverteiler angeschlossen. Danach wurde der Estrich eingebracht.
3 Tage später wurden die auf Maß zugeschnittenen Bahnen der DITRA-Entkopplungsmatte verklebt. Durch die DITRA-Matte wird der Belag vom Untergrund entkoppelt und somit Spannungen zwischen Untergrund und Fliesenbelag neutralisiert. Gleich im Anschluß wurden die vom Kunden ausgewählten Fliesen verlegt.
Die gesamte Montagezeit der Fußbodenheizung inklusive Estrichverlegung betrug 5 Tage. Gemäß der Herstellerangaben wurden die Aufheizung des Estriches 21 Tage später durchgeführt.
Verwendete Materialien:
Rohrsystem 14 x 1 mm der Firma Schlüter®-BEKOTEC-THERM ca. 1.200 lfd. Meter
DITRA-System-F ca. 120 m²
DITRA-Entkoppelungsmatte ca. 120 m²
Zementgebundener, faserarmierter Fließestrich weber.floor der Firma Saint-Gobain Weber GmbH ca. 12 Tonnen





Sie haben auch Interesse an einer Fußbodenheizung?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir erstellen Ihnen ein Angebot.